Skip to main content

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) | Grundqualifikation

Unterweisungspflicht gemäß DGUV V1 und Fachkundenachweis gemäß DGUV V3 mit Prüfung und Zertifikat

Nach §7 Abs.2 DGUV Vorschrift 1 hat jeder Unternehmer die Verpflichtung zur Unterweisung seiner Mitarbeiter in den Gefahren ihrer Tätigkeiten und den Maßnahmen zur Gefahrenabwendung. Die Unternehmerverantwortung erstreckt sich nach § 3 DGUV Vorschrift 3 insbesondere auf das Unterweisen elektrotechnischer Laien über sicherheitsgerechtes Verhalten und erforderlichenfalls das Einweisen sowie das Unterrichten elektrotechnisch unterwiesener Personen.

Der Lehrgang versteht sich daher als themenübergreifender Fachkundenachweis.

Elektrische Unfälle an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln werden im betrieblichen Alltag sehr häufig durch den elektrotechnischen Laien verursacht. Diese Unfälle lassen sich zum einen durch gezielte Vermittlung entsprechender elektrotechnischer Fachkenntnisse und zum anderen durch das fachgerechte Anwenden entsprechender Schutzmaßnahmen und Regelungen gemäß der DGUV-Vorschriften, Handwerksverordnung und VDE-Bestimmungen vermeiden.

Neben der rechtlichen Seite besteht für den Unternehmer angesichts des zunehmend stärker werdenden Kostendrucks ein wirtschaftliches Interesse an der Zusatzqualifikation seines Mitarbeiters zur "Elektrotechnisch unterwiesenen Person".

So unterwiesene Betriebsangehörige lassen sich fachübergreifend einsetzen und können "unter Leitung und Aufsicht" einer Elektrofachkraft die ihnen übertragenen Aufgaben übernehmen, die z.B. bisher nur vom Betriebselektriker ausgeführt werden durften. Diese Aufgaben können u.a. sein:

  • Feststellen der Spannungsfreiheit
  • Reinigen elektrischer Anlagen u. (abgeschlossener) elektrischer Betriebsstätten
  • Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden aktiven Teilen
  • Betätigen von Stellgliedern und Schutzeinrichtungen
  • Entsperren von Relais
  • Justieren (Nachjustieren) von Einstell- und Auslöseorganen
  • Auswechseln von Steckeinheiten, Schraubsicherungen und Anzeigelampen
  • Rückstellen von Öffnungssperren, Meldern und Isolationsüberwachungsgeräten

Im Anschluß an den Lehrgang findet die praktische Fachunterweisung durch den Fachvorgesetzten in den auszuführenden Tätigkeiten statt. Außerdem werden die erlaubten Handhabungen in bezug auf die innerbetrieblichen Belange konkret festgelegt und in einer Arbeitsanweisung aktenkundig gemacht.

nach oben

Zielgruppe

  • Meister, Techniker, Schichtpersonal, Monteure, Anlagenfahrer, Maschinenbediener, Mitarbeiter der Instandhaltung, Haustechniker, die beabsichtigen, betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchzuführen, bis dato im Sinne der DGUV V3 als "elektrotechnische Laien" (Nichtelektriker) gelten und insofern einen Fachkundenachweis benötigen.
  • Hausmeister und Sicherheitsbeauftragte.

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der vermittelten Themen.

nach oben

Dauer der Veranstaltung

2 Tage (ca. 16 UE)


Prüfung mit Zertifikat

Im Abschluss an das Seminar wird eine theoretische Prüfung durchgeführt.
Der Unternehmer bzw. die Verantwortliche Elektrofachkraft kann den Prüfungsnachweis als Bestellgrundlage für die interne Bestellung der EUP verwenden. Die Inhalte der Prüfung sind dem Zertifikat zu entnehmen.
nach oben

Inhouse-Seminar

Das Training können Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Schulung buchen.

Bei Bedarf stimmen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, die auf den Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Inhalte ab, setzten Schwerpunktthemen und entwerfen ein passgenaues Schulungskonzept, das auch in der Praxis überzeugt. 

nach oben

Inhalt

Ladung, Strom, Potential und Spannung

  • Ladung, Strom und Stromdichte, Potential und Spannung

Elektrischer Widerstand und Leitwert

  • Widerstand, Leitwert, Spezifischer Materialwiderstand,
  • Leiterwiderstand, Ohmscher Widerstand

Einfacher Stromkreis

  • Das Ohmsche Gesetz, geschlossener Stromkreis

Einfache Widerstandsschaltungen

  • Reihenschaltung, Parallelschaltung, Gruppenschaltung

Richtiger Umgang mit allgemeiner Betriebsmesstechnik

  • Prinzip der Spannungsmessung, Strommessung, Widerstandsmessung
  • Spannungsprüfer, Multimeter, Stromzangen

Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen

  • Körperwiderstände, Wechselströme, Gleichströme
  • Wechselströme über 100Hz, Herzkammerflimmern
  • Große Stromstärken, Berührungsspannungen
  • Verbrennungen und Verblitzungen, Herzstromfaktor
  • Konsequenzen aus den Untersuchungen

Unfälle durch den elektrischen Strom

  • Unfallbeispiele, Unfallursachen

UVV DGUV V3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“

  • Geltungsbereich, Begriffe, Grundsätze
  • Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln
  • Prüfungen
  • Arbeiten an aktiven Teilen, Arbeiten in der Nähe aktiver Teile, zulässige Abweichungen

Die Fünf Sicherheitsregeln

  • „Freischalten“
  • „Gegen Wiedereinschalten sichern“
  • „Spannungsfreiheit feststellen“
  • „Erden und Kurzschließen“
  • „Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken“

Erste Hilfe-Maßnahmen bei elektrischen Unfällen

nach oben