Jahresunterweisung der elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EUP)
Grundlagen – Messpraxis – Gefahren – Vorschriften
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) wie Facharbeiter nichtelektrotechnischer Berufe führen in der täglichen Praxis oft Arbeiten aus, die vor Jahren noch ausschließlich den Elektrofachkräften vorbehalten waren. In den letzten Jahren hat der Einsatz dieser „nur“ elektrotechnisch unterwiesenen Personen verstärkt in der betrieblichen Praxis zugenommen. Dies ist unter besonderen Rahmenbedingungen auch legal.
Trotzdem bleiben die nicht unerheblichen Gefahrenpotentiale in Bezug auf den Umgang mit dem elektrischen Strome immer bestehen. Der Gesetzgeber schreibt hier vor, dass die betroffene Zielgruppe regelmäßig über diese Gefahren aufgeklärt und über veränderte Arbeitssituationen hingewiesen, d.h. unterwiesen wird. In der Praxis ist hier einen jährliche Unterweisung üblich.
Die Veranstaltung ist speziell auf die Belange der elektrotechnisch unterwiesenen Person und ihren Erfahrungen beim Umgang mit dem elektrischen Strom abgestimmt. Daher werden gerade die Aspekte noch einmal in den Vordergrund gestellt, die ein sicheres Arbeiten mit klaren Spielregeln erlauben.
Somit bleibt auch Raum für praktische Messübungen mit Standardmess- und Prüfgeräten, damit das einmal Erlernte nicht in Vergessenheit gerät.
nach oben
Zielgruppe
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP)
Nichtelektriker gemäß DGUV V3: Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Einrichter, Anlagenfahrer, Maschinenbediener, Werkzeugmacher, Maschinenführer, Mechaniker, Sicherheitsbeauftragte sowie Facharbeiter städtischer und kommunaler Betriebe mit fachübergreifenden Aufgaben, die daher zuweilen kleinere Arbeiten im Bereich der Elektrotechnik durchzuführen haben.
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der vermittelten Themen.
Dauer der Veranstaltung
1 Tag (ca. 8 UE)
nach oben
Inhouse-Seminar
Das Training können Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Schulung buchen.
Bei Bedarf stimmen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, die auf den Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Inhalte ab, setzten Schwerpunktthemen und entwerfen ein passgenaues Schulungskonzept, das auch in der Praxis überzeugt.