nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-540, DIN VDE 0101 (HD 637 S1)
Erdung und Potentialausgleich ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz bei indirektem Berühren elektrischer Anlagen.
Nur durch eine korrekt ausgeführte Erdungsanlage können die im Fehlerfall entstehenden Potentialunterschiede abgebaut und so Personengefährdungen vermieden werden. Es wird das Schutzziel von Potenzialausgleich und Erdung, sein rechnerischer und messtechnischer Nachweis, die Planung, Errichtung und Prüfung von PA- und Erdungsanlagen erläutert. Das Zusammenwirken mit anderen Schutzmaßnahmen – aber auch in der Praxis zu erwartende Probleme und Störungen sowie das Wissen zur Vermeidung oder Beseitigung von solchen Fehlern werden im Seminar behandelt. In vielen praktischen Beispielen werden sinnvolle und effektive Prüfverfahren und der Umgang mit moderner Messtechnik vermittelt.
Dazu steht ein umfangreicher Park modernster Prüfmittel zur Verfügung. Beleuchtet wird aber auch die juristische Absicherung der prüfenden Elektrofachkraft und die effektive und sinnvolle Protokollierung solcher Messungen.
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der vermittelten Themen.
2 Tage (ca. 16 UE)
Das Training können Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Schulung buchen.
Bei Bedarf stimmen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, die auf den Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Inhalte ab, setzten Schwerpunktthemen und entwerfen ein passgenaues Schulungskonzept, das auch in der Praxis überzeugt.
Copyright © 2023 Geltec