Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701 und 0702, VDE 0113-1
Das fristgerechte Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 und den einschlägigen DIN VDE-Normen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Arbeitssicherheit der in den Betrieben, Institutionen und Behörden tätigen Personen. Verantwortlich für die Durchführung der Prüfung sind der jeweilige Unternehmer oder die von ihm benannten Führungskräfte. Er überträgt diese Verantwortung zumeist einer verantwortlichen Elektrofachkraft oder wird einen Elektrofachbetrieb mit der Übernahme der Prüfdienstleistung beauftragen.
Das Praxis-Seminar vermittelt das Wissen über die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen der durchzuführenden Prüfungen. Es stellt eine Kombination aus der Vermittlung juristischer Sachverhalte, messtechnischer Grundlagen und der sofortigen praktischen Anwendung dar. Messgeräte mehrerer Hersteller werden für die Messdemonstrationen eingesetzt. Jede praktische Messaufgabe wird mit einer Videokamera übertragen, so dass die Teilnehmer praxisnah die Messanordnung und -durchführung direkt verfolgen können.
Die herstellerneutrale Veranstaltung legt Wert auf eine kritische Hinterfragung der Messergebnisse Die Teilnehmer sollen für eine fachlich fundierte Interpretation und Beurteilung der Messergebnisse sensibilisiert werden.
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der vermittelten Themen.
2 Tage (ca. 16 UE)
Das Training können Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Schulung buchen.
Bei Bedarf stimmen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, die auf den Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Inhalte ab, setzten Schwerpunktthemen und entwerfen ein passgenaues Schulungskonzept, das auch in der Praxis überzeugt.
Copyright © 2023 Geltec