Auswirkungen auf Planen, Errichten und Prüfen elektrischer Anlagen - Herstellerneutrales Demonstrationspraktikum
Oberschwingungen und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in elektrischen Anlagen sind ein Phänomen der modernen Elektrotechnik, in erster Linie verursacht durch die Vielzahl der heute eingesetzten elektronischen Betriebsmittel, wie Frequenzumrichter, Servoregler, Thyristorsteuerungen, Wechselrichter in USV-Anlagen, PV-Anlagen, elektronisch geregelte Maschinen, moderne Leuchtmittel mit Phasenanschnittssteuerungen, LED-Technik udgl..
Die Folgen dieser Oberschwingungen sind dramatisch: Elektrische Leitungen und Kabel sind stärker belastet als angenommen. Es kommt zu Bränden in elektrischen Anlagen, Neutralleiter brennen ab und als Folgeschäden werden wiederum weitere elektrische Geräte zerstört.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD Typ AC, A) können versagen. Der Schutz gegen elektrischen Schlag ist nicht mehr gewährleistet. Die Folge können Personenschäden sein. Die Anlage darf so nicht betrieben werden. Motoren und Transformatoren haben nicht ihre Leistung, Geräte haben nicht ihren Wirkungsgrad.
Standard-Messgeräte zeigen fatal falsche Werte an, die Elektrofachkraft (und der Betreiber) ist nicht mehr Herr der Lage und kann die Gefährdungen durch Oberschwingungen nicht richtig einschätzen.
Darüber hinaus ist die Schutzmaßnahme "Schutz durch automatische Abschaltung" nicht ohne weiteres mehr wirksam. Sowohl Hersteller, Errichter als auch Betreiber müssen hier dazulernen. Die Veranstaltung zeigt praktikable Lösungen auf.
In der herstellerneutralen Veranstaltung mit hohem Praxisanteil (Demonstrationspraktikum) werden die Teilnehmer sensibilisiert, die Gefährdungen durch Oberschwingungen zu erkennen, messtechnisch nachzuweisen und geeignete Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdungen zu treffen und die Schutzmaßnahmen bei Frequenzumrichtern und USV-Anlagen zu gewährleisten.
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der vermittelten Themen.
2 Tage (ca. 16 UE)
Das Training können Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Schulung buchen.
Bei Bedarf stimmen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, die auf den Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Inhalte ab, setzten Schwerpunktthemen und entwerfen ein passgenaues Schulungskonzept, das auch in der Praxis überzeugt.
Copyright © 2023 Geltec